Bei der Feuerverzinkung handelt es sich um das Beizen von Eisen- und Stahlteilen, um das Eisenoxid auf der Oberfläche von Eisen und Stahl nach dem Beizen durch eine wässrige Ammoniumchlorid- oder Zinkchloridlösung oder einen Tank mit gemischter wässriger Ammoniumchlorid- und Zinkchloridlösung zur Reinigung zu entfernen. und dann erfolgt normalerweise eine Rostentfernungsbehandlung der Stahlkonstruktion in die Zinkflüssigkeit bei etwa 500 °C, so dass die Zink Die Schicht wird auf der Oberfläche der Stahlkonstruktion angebracht.
Feuerverzinkte Stahlspule
Feuerverzinktes Stahlblech
Feuerverzinktes Stahlband
1. Niedrige Behandlungskosten: Die Kosten für den Rostschutz durch Feuerverzinkung sind niedriger als die für eine andere Farbbeschichtung
2. Haltbarkeit: Verzinkte Schicht und Stahl sind eine metallurgische Kombination, die Teil der Stahloberfläche wird, sodass die Haltbarkeit der Beschichtung besser ist
3. Umfassender Schutz: Jeder Teil der Beschichtung kann mit Zink beschichtet werden, auch in der Vertiefung, scharfen Ecken und versteckten Stellen können vollständig geschützt werden
4. Zeit- und Arbeitsersparnis: Arbeitsersparnis ist definitiv ein einzigartiger Vorteil dieser Art von Verarbeitungsprodukt. Einfach ausgedrückt sind Feuerverzinkungsprodukte bequemer und schneller als andere Beschichtungsmethoden, wenn sie verzinkt werden. Darüber hinaus kann später auch Installations- und Putzzeit eingespart werden.
5. Einfache und bequeme Inspektion: Die Inspektion dieser Art von Produkten kann als sehr einfach bezeichnet werden. Die Eignung solcher Produkte lässt sich grundsätzlich durch Sicht- und Oberflächenprüfungen überprüfen.
Produktionslinie für verzinkte Stahlspulen
Verzinkte Stahlspule zu verkaufen
Feuerverzinkt Produkte zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Umweltschutz und Schadstofffreiheit, stabile Produktleistung und einfaches Schweißen aus und werden in folgenden Aspekten häufig eingesetzt:
1. Mechanischer Verkehr: Autobahn, Autobahnleitplanke, Schalldämpfer, Förderband, LKW-Dachplatte usw.
2. Konstruktion: Stahlfenster, Ketteneisentüren, Gerüste, Stahlschalungen, Zivilheizkörper usw.
3. Wärmetechnik: Prallplatte, Laufrad, Kühlschrankteile, Trockner usw.
4. Leichtindustrie: Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, Milchprodukte, Öfen und Öfen
5. Stromversorgung: Drahtmast, Mikrowellenturm, Antischallausrüstung, Verkehrsschildhalterung usw.
Verwendung von feuerverzinktem Material
Verzinkter Stahl ist ein Verbundwerkstoff aus Stahl und Zink. Er vereint die Vorteile der beiden Materialien, die Festigkeit und Plastizität von Stahl sowie die korrosionsbeständige Beschichtung, im Baugewerbe, bei Haushaltsgeräten und Automobilen sowie in anderen Industriebereichen mit einem breiten Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten. In der Atmosphäre ist Zink viel korrosionsbeständiger als Stahl, unter normalen Bedingungen 25-mal korrosionsbeständiger. Durch die Zinkbeschichtung auf der Oberfläche der Stahlplatte ist die Stahlplatte durch physikalische und elektrochemische Einwirkung frei von Korrosion durch das korrosive Medium.
1. Verschiedene Konzepte: Bei der Feuerverzinkung werden die Stahlteile nach der Rostentfernung in die geschmolzene Zinkflüssigkeit bei etwa 500 °C eingetaucht, so dass die Oberfläche der Stahlteile an der Zinkschicht haftet und so den Zweck der Antioxidation erfüllt. Korrosion. Bei der Elektroverzinkung werden durch Elektrolyse gleichmäßige, dichte und gut verbundene Metall- oder Legierungsablagerungen auf der Oberfläche der Teile gebildet.
2. Unterschiedlicher Prozess: Beim Feuerverzinken gibt es mehrere Verarbeitungsprozesse. Nach dem Entfernen des Öls, dem Beizen, Eintauchen, Trocknen und anderen Vorgängen kann das Werkstück in das flüssige Zinkschmelzbecken eingetaucht und eine bestimmte Zeitspanne verlängert werden, sodass es wie bei einigen Rohrverbindungsstücken mit Feuerverzinkung feuerverzinkt wird auf diese Weise. Elektroverzinkung Verwendung von Elektrolysegeräten zur Verarbeitung, nach der Ölentfernung, Beizung und anderen Prozessen werden in Zinksalzbestandteile der Lösung eingetaucht, die mit den Elektrolysegeräten verbunden sind, im positiven und negativen Strom in der Richtungsbewegung des Werkstücks abgeschiedene Zinkschicht.
Spulen aus feuerverzinktem Stahl
Elektroverzinkte Spule
3. Unterschiedliche Dicke: Die elektrisch verzinkte Zinkschicht ist dünner, die feuerverzinkte Zinkschicht ist dicker
4. Unterschiedliches Erscheinungsbild: Das Erscheinungsbild der Elektroverzinkung ist glatt und hell, während das Erscheinungsbild der Feuerverzinkung rau und schlecht ist
5. In verschiedenen Anwendungsumgebungen wird Elektroverzinkung für allgemeine Anlässe und Feuerverzinkung für Anlässe im Freien verwendet
6. Die Schutzfähigkeit des Korrosionsschutzes ist unterschiedlich und die Schutzfähigkeit der Elektroverzinkung ist nicht so stark wie die der Feuerverzinkung
7. Unterschiedliche Kosten: Die Kosten für die galvanische Verzinkung sind höher
8. Verschiedene anwendbare Werkstücke: Galvanisieren eignet sich für kleine Werkstücke und Feuerverzinkung ist ideal für große Werkstücke.
Artikel | Feuerverzinkt | Elektrisch galvanisiert |
Dicke | Dick | Fadenscheinig |
Optik | Rauer Glanz | Glatt und hell |
Korrosionsbeständig | Starke | Durchschnittlich |
Kosten | Durchschnittlich | Höher |
Die Feuerverzinkung ist eine Weiterentwicklung der älteren Methode der Feuerverzinkung, die seit ihrer Einführung in der Industrie in Frankreich im Jahr 170 eine mehr als 1836-jährige Geschichte hat Stahlbänder hat sich die Feuerverzinkungsindustrie in großem Umfang entwickelt. Wanzhi Steel ist auf die Herstellung von feuerverzinkten Coils und feuerverzinkten Stahlbändern spezialisiert und wird in alle Länder und Regionen der Welt verkauft. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um den aktuellen Preis zu erfahren.